
Profiquick – Das Schnellspannsystem für Spritzgiesswerkzeuge
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- geeignet für Maschinen bis 800t Schliesskraft
- bessere Maschinenauslastung
- sehr kurze Rüstzeit
- niedrige Umrüstkosten durch einfachen Austausch der Zentrierringe
- kurze Amortisationszeit
- Bohrbilder nach Euromap, dadurch ist auch eine herkömmliche Aufspannung (mit Pratzen) der Werkzeuge möglich
- kein Nachspannen erforderlich durch unser patentiertes Sicherheitsverriegelungssystem
- Werkzeuge beliebig in optimale Entformungslage drehbar
- vertikaler wie horizontaler Einbau möglich
- bei Verwendung von Isolierplatten können Wärmedämmplatten an den Spritzgusswerkzeugen eingespart werden
lassen Sie sich überzeugen!


Profiquick – Einfach und effektiv
Das Schnellspannsystem Profiquick ist für alle Spritzgießmaschinen mit einer Schließkraft bis zu 800t und einem Säulenabstand von 170 bis 1050mm sowie für säulenlose Maschinen geeignet. Der Hersteller bietet das System in zwei Standardgrößen an. Sondergrößen sind ebenfalls möglich. Das System ist mechanisch einfach aufgebaut, die Montage kann vom Verarbeiter selbst vorgenommen werden.
Auf beiden Werkzeugaufspannplatten kommt je eine Adapterplatte zum Zentrieren des Werkzeugs zum Einsatz. Befestigen lassen sich diese Platten – je nach verwendeter Größe des Schnellspannsystems – entweder über bereits auf der Adapterplatte vorhandene oder selbst angebrachte Bohrungen. Das Anbringen der Bohrungen bieten wir nach Maßangabe durch den Kunden auch als Dienstleistung an.
Zum Anpassen der vorhandenen oder neuen Werkzeuge an das System werden die an den Altwerkzeugen vorhandenen Zentrierringe entfernt und durch Ringe des Schnellspannsystems ersetzt, die in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind. Diese Ringe haben eine Halteschulter mit selbst hemmender Schräge, die für die Klemmung des Werkzeugs sorgt. Zwei bewegliche Klauen in der Adapterplatte erfassen den Zentrierring und ziehen das Werkzeug auf die Platte. Da die Schrägen selbst hemmend sind, ist die Verbindung von Werkzeug und Adapterplatte spielfrei. Selbsttätiges Nachspannen garantiert immer eine kraftschlüssige Verbindung zur Maschine. Die Bewegung der Klauen wird von Hand ausgeführt, zum Werkzeugwechsel ist kein Hilfswerkzeug nötig. Es reichen zwei Handgriffe aus, was die benötigte Zeit für diesen Arbeitsgang je nach Werkzeuggröße auf 2 bis 5 Minuten reduziert.
Kommt an der Spritzgießmaschine in der Regel ein mit Isolierplatten versehenes Werkzeug zum Einsatz, empfiehlt es sich, zwischen Adapterplatte und Werkzeugaufspannplatte die als Zubehör angebotene, 6 bis 8mm dicke Wärmedämmplatte anzubringen. Dies soll die Dämmplatten am Werkzeug überflüssig machen und so auf Dauer zu einer Kosteneinsparung führen. Das anbringen einer Wärmedämmplatte empfehlen wir ebenfalls, wenn die Zentrierbohrung an der Maschine kleiner oder größer als die des Schnellspannsystems ist. Bei dem angebotenen System müssen keine überstehenden Aufspannplatten mehr eingesetzt werden. Dadurch lassen sich größere Werkzeuge in die Maschine einbauen, und der Säulenabstand kann ausgenutzt werden.



